
Injektionslipolyse („Fettwegspritze“)
Bei der Injektions-Lipolyse wird überschüssiges Körperfett durch Injektion des Naturpräparats aus der Sojabohne „Phosphatidylcholin“ abgeschmolzen und abgebaut. Der Körperumfang dieser Region verringert sich messbar. Das Verfahren ist vor allem unter dem umgangssprachlichen Begriff „Fettwegspritze“ bekannt.
Die Anwendung der Injektionslipolyse ist für die Verkleinerung von kleinen, lokalen Fettpolstern geeignet, die weder durch Diät noch durch körperliche Bewegung zu reduzieren sind (z.B. Doppelkinn, Knie, oberhalb und Innenseite der Kniescheibe, Oberschenkel innen und außen, “Reiterhosen“, Gesäß, Übergang zu den Oberschenkeln, Fettpolster an der Taille, Hüften, Unterbauch, Fettpolster an Schultern und Armgelenken, Oberarme).
Bitte sprechen Sie uns gerne diesbezüglich an!